Textilerfrischer selbst herstellen

1344
Hinzugefügt am 11. Juli 2018

Textilerfrischer selbst herstellen ist ganz einfach, günstiger und genauso wirkungsvoll, wie der gekaufte aus dem Drogeriemarkt. Ihr kennt das mit Sicherheit auch, dass die Couch, die Vorhänge oder auch der Teppich irgendwann nicht mehr frisch riechen. Klar, einkaufen und einsprühen ist leicht, aber auf Dauer wird es sehr teuer und die Müllproduktion wird unnötig angekurbelt. Besser ist es, den Textilerfrischer, oder auch Lufterfrischer, mit Alkohol und Natron selbst herzustellen. Der Alkohol tötet die Bakterien und Schimmelpilze und das Natron hat eine geruchsneutrale Wirkung. Die perfekte Kombination. Keine Sorge: der Alkoholduft verfliegt sehr schnell und es bleiben keine hässlichen Ränder (durch die Flüssigkeit) auf den Textilien zurück. Darüber müsst ihr euch keine Gedanken machen.

Das Rezept ist von mir getestet und als super bewertet! Es funktioniert wirklich! Bisher habe ich noch kein Duftöl dazu gemacht, da ich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden bin.

Ihr benötigt für den Textilerfrischer:
250 ml heißes, abgekochtes Wasser / 50 ml Wodka (oder einen anderen hochprozentigen neutralen Alkohol) / einen 1/2 TL feinkörniges Natron (z.B. Kaiser Natron) und einige Tropfen Duftöl (optional)

Zum Abfüllen, könnt ihr eine leere Sprühflasche von Haarkuren oder Reinigungsmitteln benutzen, oder ihr kauft euch eine. Wichtig ist, dass sie mindestens 300 ml rein passen. Wenn ihr direkt mehr herstellt, muss sie selbstverständlich größer sein.

Kategorie

Hinterlasse ein Kommentar

Deine Email wird nicht veröffentlicht